BMW Luxury Touring Community banner

Tempomat-Problem

2.7K views 12 replies 6 participants last post by  ivan.petrisce  
#1 ·
Guten Tag. Ich habe die Diskussion gelesen und habe keine Lösung für mein Problem 🤔 Ich habe eine BMW K1200lt (2005-neueres Modell). Meine Geschwindigkeitsregelung schaltet sich regelmäßig bei 80 km/h und darüber hinaus ab. Wenn ich mit geringerer Geschwindigkeit fahre, funktioniert alles einwandfrei. Ich habe wiederholt Diagnosen gemäß diesem Forum durchgeführt. Alles funktioniert korrekt. Ich kann auch das Geräusch der Schalter hören... Sie haben keine Lösung für mein Problem. Vielen Dank
 
#2 ·
Guten Tag. Ich habe die Diskussion gelesen und habe keine Lösung für mein Problem 🤔 Ich habe eine BMW K1200lt (Modell 2005-neuer). Meine Geschwindigkeitsregelung schaltet sich regelmäßig bei 80 km/h und darüber hinaus aus. Wenn ich mit geringerer Geschwindigkeit fahre, funktioniert alles einwandfrei. Ich habe wiederholt Diagnosen gemäß diesem Forum durchgeführt. Alles funktioniert korrekt. Ich kann auch das Geräusch der Schalter hören... Sie haben keine Lösung für mein Problem. Danke
Gibt es einen Zusammenhang mit dem Überfahren einer Unebenheit oder der Temperatur? Meine Geschwindigkeitsregelung begann sich seltsam zu verhalten, als ich nach Alaska reiste. Sie funktionierte bei warmem Wetter einwandfrei, aber sobald es unter 50 Grad war und ich über eine Unebenheit fuhr, schaltete sie sich aus. Ich stellte fest, dass das Ausüben von Vorwärtsdruck auf den Kupplungshebel dazu beitrug, sie aktiviert zu halten. Als ich wieder in wärmeres Wetter in den USA zurückkehrte, funktionierte sie einwandfrei, bis der Winter kam. Ich habe schließlich die linke Steuerung auseinandergenommen und festgestellt, dass die Schraube, die die Mikroschalter an ihrem Platz hält, etwas locker war. Ich habe sie festgezogen und das Problem verschwand. Ich bin mir nicht sicher, warum es temperaturabhängig war, aber die kühleren Temperaturen müssen etwas gerade so weit verschoben haben, dass es fehlerhaft wurde.
 
#5 ·
Vielen Dank für den Tipp. Das passiert mir auf der Autobahn, aber auch auf einer normalen Straße. Ich verstehe auch nicht den Zusammenhang zwischen der Geschwindigkeit des Motorrads und der Funktionalität der Geschwindigkeitsregelung... Die Temperatur war angenehm sommerlich... Danke
Ich erinnere mich nicht, welche, wenn überhaupt, Grenzen in die LT programmiert sind, aber die meisten Tempomaten in Autos haben sowohl eine obere als auch eine untere Grenze. Die meisten lassen sich unter 20 MPH nicht aktivieren, und viele begrenzen die Höchstgeschwindigkeit auf etwa 80. Ich bin mir sicher, dass ich meinen LT-Tempomat bis mindestens 80 benutzt habe, aber ich glaube nicht, dass ich ihn viel höher als das ausprobiert habe.

Ich bezweifle, dass Ihr Problem direkt mit der Geschwindigkeit zusammenhängt. Es könnte indirekt mit einer Schwingung oder so vom Motor zusammenhängen, die einen lockeren oder fehlerhaften Schalter an der Kupplung, den Bremsen oder der Drosselklappe auslösen könnte.
 
#6 ·
Es gibt eine Obergrenze für den Tempomat (160 km/h oder 100 mph, glaube ich?), aber er spricht von 80 km/h (50 mph), und der Tempomat sollte bei dieser Geschwindigkeit einwandfrei funktionieren.
Ich hatte, dass meiner bei meinem Modelljahr 2000 ausfiel, als mein Kabel schwergängig wurde, und habe es durch den Einbau von Kabeln der neueren Generation gelöst. Jetzt schaltet er sich nur noch aus, wenn ich das Gas zu fest halte, während der Tempomat aktiviert ist, und er beschleunigen will, wodurch ich den Gas-Tempomat-Schalter auslöse. Wenn Ihr Schalter zu leicht auslöst, sollten Sie ihn möglicherweise mit etwas mehr Spielraum einstellen.
 
#7 ·
Ich hatte ein ähnliches Problem, dessen Ursache ich in mir und meinem Fahrstil fand. Während der Fahrt mit Tempomat können Sie den Gasgriff drehen, um an einem langsameren Verkehrsteilnehmer vorbeizuziehen, aber wenn Sie ihn zurückdrehen, wird der Tempomat ausgeschaltet.
Ich denke, davon sprechen ein paar der Leute in den früheren Beiträgen in diesem Thread.
Ich habe festgestellt, dass das Gewicht meines Arms, wenn ich über eine Unebenheit fuhr, ausreichte, um den Gasgriff so weit zurückzudrehen, dass der Tempomat ausgeschaltet wurde. Eine Sache, die Sie tun könnten, um zu sehen, ob es an Ihnen liegt, ist, den Tempomat einzuschalten und Ihre rechte Hand so weit wie möglich vom Gasgriff zu nehmen. Wenn er den Tempomat ausschaltet, ohne dass Sie ihn berühren, könnte eine Anpassung des Mikroschalters erforderlich sein.
Denken Sie auch daran, Ihre Finger von der Kupplung und sowohl vom vorderen Bremshebel als auch vom hinteren Fußpedal für die Hinterradbremsen fernzuhalten. Das Gleiche kann mit ihnen passieren. Beide haben Mikroschalter, die den Tempomat ausschalten können.
Bei Autobahngeschwindigkeit kann die kleinste Unebenheit auf die Bedienelemente übertragen werden und einen dieser Mikroschalter auslösen.
 
#10 · (Edited)
In welcher Entfernung schließt der Schalter an der Vorderradbremse bitte? Ich meine, wie weit muss ich den vorderen Bremshebel drücken, bevor der Schalter betätigt wird? Er schaltet mich nach nur 2 mm Weg des Hebels ab. Ist das ein Problem? Danke
Vor vielen Jahren habe ich ein Tutorial zur Fehlerbehebung auf YouTube gepostet. Dabei habe ich viele Tests an verschiedenen K1200RS und K1200LT durchgeführt.

UM IHRE OBEN GESTELLTE FRAGE ZU BEANTWORTEN: Im Gegensatz zur Kupplungsseite hat der Bremshebel nur EINEN Mikroschalter. Derselbe Schalter wird für das Bremslichtsignal UND AUCH zum Deaktivieren des Tempomaten verwendet.

In einer ruhigen Garage, bei ausgeschalteter Zündung, können Sie das interne "Klicken" dieses Schalters hören, wenn Sie den Bremshebel langsam ziehen. Er sollte einrasten, wenn sich das vordere Ende des Bremshebels um etwa 4 bis 5 mm bewegt hat. Wenn Sie nur 2 mm am vorderen Ende messen, ist es möglicherweise zu früh, so dass Wind oder Vibrationen einen Auslöser verursachen könnten.

Wenn dieser Schalter zu früh (oder zu oft) betätigt wird, haben Sie möglicherweise andere Probleme im Zusammenhang mit dem Rückbremslicht festgestellt. Lassen Sie jemanden Ihnen folgen und bitten Sie ihn zu überprüfen, ob Ihr Bremslicht angeht, während Sie mit konstanter Geschwindigkeit fahren (oder wenn Sie versuchen, den Tempomaten zu aktivieren).

Von vielen Besitzern in 4 separaten K1200-Foren würde ich sagen, dass die häufigsten Probleme ENTWEDER mit Folgendem zusammenhängen: (1) Kupplungshebelschalter, (2) Drosselklappenschalter, (3) Bremspedalschalter hinten. Die Video-Tutorial-Tests werden in einer statischen Umgebung durchgeführt, SO kann dies keine anderen elektrischen oder Vibrationsprobleme reproduzieren, die beim Fahren verursacht werden.
 
  • Like
Reactions: beech
#11 ·
Vielen Dank für die tolle Antwort und den Rat 🙂 Während der Diagnose habe ich festgestellt, dass sich der Gashebel nach dem Lösen der Fußbremse ein wenig dreht und dann in seine ursprüngliche Position zurückkehrt. Die Gasverlagerung beträgt etwa 2 cm. Ist das in Ordnung? Vielen Dank
 
#12 ·
Vielen Dank für die tolle Antwort und den Rat 🙂 Bei der Diagnose habe ich festgestellt, dass sich der Gasgriff nach dem Lösen der Fußbremse ein wenig dreht und dann in seine ursprüngliche Position zurückkehrt. Die Gasweg ist ca. 2 cm. Ist das in Ordnung? Danke
Die Bewegung/Drehung des Gasgriffs ist kurz nach dem Test des hinteren Bremspedals normal. In der PDF-Datei, auf Seite 5, gibt es einen Hinweis, um dies zu erklären:
In Schritt 7: Nachdem Sie das hintere Bremspedal loslassen, sollten Sie sehen (und hören), wie sich der Gasgriff von selbst bewegt. Dies bestätigt, dass die Geschwindigkeitsregelung ihr eigenes Kabel ziehen kann
zu den Drosselklappen.

Ich nehme an, Sie haben meine PDF-Datei gesehen/gelesen, die eine Zusammenfassung des Tempomat-Tutorials enthält?
Der Link zur PDF-Datei ist hier und auch in der YouTube-Beschreibung unter dem Video-Bildschirm.