BMW Luxury Touring Community banner

Hat jemand es bereut, von einer K16 zu einer R1250RT zu wechseln?

44K views 52 replies 25 participants last post by  Ponch  
#1 · (Edited)
Hallo,

Ich stelle diese Frage an diejenigen, die nach ihrer K16 möglicherweise auf eine R1250RT umgestiegen sind. Meine 2018er läuft bald aus der Garantie, und ich erwäge in den nächsten Monaten ein neues Motorrad.

Ich mache keine großen Reisen mehr (keine Zeit). Außerdem ist mein Fahren zu zweit viel geringer als bisher. Ich denke, die RT wäre etwas ansprechender für Tagesausflüge in den Bergen und auf technischen Straßen, würde mir aber dennoch die Flexibilität geben, ein oder zwei Ausflüge zu unternehmen.

Die RT scheint etwas zuverlässiger zu sein, um es mal so auszudrücken, mit weniger, was schiefgehen kann, scheint die Kühlung besser zu bewältigen, die Reifen halten länger, die Wartungskosten sind geringer. Außerdem ist sie leichter usw.

Ich denke auch über eine GSA nach, aber ich mag den mangelnden Windschutz im Vergleich zur K oder der RT nicht und bin auch kein großer Fan der Gepäcksituation.

Ich bin nur neugierig, ob jemand aus ähnlichen Gründen zur RT gewechselt ist und irgendwelche Bedauern hat?
 
#2 ·
Ich weiß, dass die Frage darin besteht, von der K1600 zur RT zu wechseln, aber ich habe den Sprung im Jahr 2005 gemacht. Von einer R1150RS von 2001 zur RT. Der Grund ist genau das, was Sie oben erwähnen. Windschutz. Als ich aus der USAF ausschied, zog ich nach Texas. Hier draußen ist es viel windiger als an der Ostküste, wo ich herkomme. Es hat sieben Jahre gedauert, aber ich hatte schließlich die Nase voll vom fehlenden Windschutz und wechselte zur RT.

Ich habe einen guten Freund, der von einer K1600GT zu einer 2021 RT wechselt. Er war sehr überrascht, wie schnell die 1250RT im Vergleich zu seiner K16 war. Nicht ganz so schnell, aber sehr, sehr nah dran. Wenn man die Hinterrad-PS- und Drehmomentzahlen vergleicht, kommt die R1250RT der K1600 viel näher, als die angegebenen Zahlen an der Kurbelwelle vermuten lassen. Ich denke, das liegt daran, dass der Boxer weniger Verluste hat, um die Kraft zum Hinterrad zu bringen.

Ventileinstellarbeiten kosten verdammt viel weniger, das ist sicher. Man kann beide Ventildeckel einer R1250 innerhalb von fünf Minuten abnehmen, während eine K16, nun ja, etwas länger braucht. Ok, VIEL länger. Die meisten Werkstätten berechnen über 120 Dollar pro Stunde für die Arbeitszeit. Trotz all der Technik ist die auf dem Boxer basierende RT immer noch viel einfacher als die K16.

Weil ich ein Geizhals bin, mache ich alle meine Wartungsarbeiten selbst. Und bei der 1250RT gibt es eigentlich nicht so viel zu tun. Und was es zu tun gibt, ist ziemlich einfach.
 
#3 ·
Ich weiß, die Frage ist, ob man von der K1600 zur RT wechselt, aber ich habe den Sprung 2005 gemacht. Von einer 2001 R1150RS zur RT. Der Grund ist genau das, was Sie oben erwähnen. Windschutz. Als ich aus der USAF ausschied, zog ich nach Texas. Hier draußen ist es viel windiger als an der Ostküste, wo ich herkomme. Es hat sieben Jahre gedauert, aber ich hatte schließlich die Nase voll von dem mangelnden Windschutz und ging zur RT.

Ich habe einen guten Freund, der von einer K1600GT zu einer 2021 RT wechselt. Er war sehr überrascht, wie schnell die 1250RT im Vergleich zu seiner K16 war. Nicht ganz so schnell, aber sehr, sehr nah dran. Wenn man die Hinterrad-PS- und Drehmomentzahlen vergleicht, kommt die R1250RT der K1600 viel näher als die angegebenen Zahlen an der Kurbelwelle vermuten lassen. Ich denke, das liegt daran, dass der Boxer weniger Verluste hat, um die Kraft zum Hinterrad zu bringen.

Ventileinstellen kostet verdammt viel weniger, das ist sicher. Man kann beide Ventildeckel einer R1250 innerhalb von fünf Minuten abnehmen, während eine K16, nun ja, etwas länger braucht. Ok, VIEL länger. Die meisten Werkstätten berechnen über 120 Dollar pro Stunde für die Arbeitszeit. Trotz all der Technik ist die auf dem Boxer basierende RT immer noch viel einfacher als die K16.

Weil ich ein Geizhals bin, mache ich meine gesamte Wartung selbst. Und bei der 1250RT gibt es eigentlich nicht so viel zu tun. Und was es zu tun gibt, ist ziemlich einfach.
Vor ein paar Jahren besaß ich gleichzeitig eine K1600 GTL und eine 2017er 1200 RT. Wenn ich nie Touren von über 1000 Meilen gemacht hätte, wäre die RT meine erste Wahl zum Fahren gewesen. Bei den langen Touren nahm ich immer die GTL. Leiser, ruhiger, stabiler auf der vierspurigen Straße, und selbst mit Lenkererhöhungen auf der RT war die GTL viel komfortabler für lange Strecken. Ich habe jetzt eine Grand America und eine 1250 RT. Die RT macht Spaß beim Fahren, mehr Überholleistung als die GA, viel wendiger, flinker, leichter, erstklassiger Tagesfahrer. Ich werde die K Bike immer noch für die langen Roadtrips nehmen.
 
#4 ·
Ich bin von einer K1600 GTL zu einer R1200 RT gewechselt und habe nie zurückgeblickt. Die K1600 war geschmeidig und kraftvoll, aber abgesehen davon (Handling, Gewicht, allgemeine Nützlichkeit/Flexibilität, Fahrbarkeit) war die RT eindeutig das bessere Motorrad. Für mich; YMMV.
 
  • Like
Reactions: gary45 and robofavo
#9 ·
Ich habe meine 2014er K1600 Exclusive im Juli 2020 verkauft, ein paar Wochen nachdem ich eine neue 2019er R1250 RT gekauft hatte. Die K1600 ist leistungsstark, fährt sich großartig, sieht gut aus, ist aber etwas schwer, wenn man alleine oder zu zweit fährt. (Ich bin 1,73 m groß und wiege 72 kg.) Die R1250 RT ist leistungsstark, fährt sich großartig, sieht gut aus und ist leichter als die K1600. Die RT mit dem Topcase hat das gleiche Gepäckvolumen wie die K1600 und hat einen besseren Kraftstoffverbrauch (36-38 mpg vs. 45-50 mpg). Ich kann die RT härter fahren als das K-Bike, sowohl alleine als auch mit meiner Frau. Ich fühle mich einfach besser auf der RT als auf der K1600. Der R1250-Motor passt gut zu mir, aber ich bin nie eine R1200 gefahren, daher kann ich die Unterschiede nicht kommentieren. Es ist auch viel einfacher, die RT in der Garage zu bewegen. Ich habe den Seriensitz der K1600 benutzt, weil er bequem war und gut für mich funktionierte. Allerdings habe ich gerade die "Planke" auf der RT durch einen neuen Sargent-Sitz ersetzt. Ich bin mir nicht sicher, warum ein Unternehmen wie BMW so inkonsequent mit seinen Sitzen ist. Während ich das Fahren der K1600 genossen habe, genieße ich das Fahren der RT noch mehr. Ich bin froh, dass ich die Änderung vorgenommen habe.
 
#10 ·
Ich habe eine '17 RT. Ich bin mit einem Kollegen nach Milwaukee gefahren. Er fuhr eine 1600 GT. Wir tauschten die Motorräder für 50 Meilen. Er wollte nicht zurücktauschen... aber ich schon.

Ich denke, für Solo-Sporttouren ist die RT am besten.

Ich denke, für Fahrten zu zweit ist die 1600 ruhiger und schonender für den Sozius.

Beide sind gute Motorräder, aber die 1600 wiegt etwa 200 Pfund mehr und ist im Vergleich zur RT einfach ein Schulbus mehr. Mein Lieblingsding ist es, mein Motorrad ein wenig zu schnell durch Kurven auf wunderschönen Landstraßen zu werfen. Reines Glück auf einer RT. Auf der 1200 habe ich nicht das Gefühl, dass ich so viel Spielraum habe, um mich aus Schwierigkeiten zu befreien, wenn etwas Unerwartetes passiert... also muss ich damit wirklich langsamer fahren... was mit diesem verdammt tollen Motor nicht so einfach ist. Ich bin die 1600 genug gefahren, um ein Gefühl für das Schalten und das Gewicht usw. zu bekommen. Für mich ist die RT immer noch die, die ich solo fahren möchte. Ich nehme sehr selten einen Beifahrer mit.
 
#11 ·
Ich habe eine '17 RT. Ich bin mit einem Kollegen zu einer Ausfahrt nach Milwaukee gefahren. Er fuhr eine 1600 GT. Wir tauschten die Motorräder für 50 Meilen. Er wollte nicht zurücktauschen... aber ich schon.

Ich denke, für Solo-Sporttouring ist die RT am besten.

Ich denke, für Fahrten zu zweit ist die 1600 geschmeidiger und schonender für den Sozius.

Beides sind feine Motorräder, aber die 1600 wiegt etwa 200 Pfund mehr und ist im Vergleich zur RT einfach mehr ein Schulbus. Mein Lieblingsding ist es, mein Motorrad ein wenig zu schnell durch Kurven auf wunderschönen Landstraßen zu werfen. Reines Glück auf einer RT. Auf der 1200 habe ich nicht das Gefühl, so zuversichtlich zu sein, dass ich diese Reserve habe, mit der ich mich wirklich aus Schwierigkeiten befreien kann, wenn etwas Unerwartetes passiert... also muss ich damit wirklich langsamer fahren... was mit diesem verdammt tollen Motor nicht so einfach ist. Ich bin die 1600 genug gefahren, um ein Gefühl für das Schalten und das Gewicht usw. zu bekommen. Für mich ist die RT immer noch die, die ich alleine fahren möchte. Ich nehme nur sehr selten einen Beifahrer.
In diesem Zusammenhang: Die K16 ist kein gutes Motorrad, um damit durch Kurven zu rasen, obwohl sie für ihre Größe wendig ist. Ich habe einen Freund, der eine K16 zweimal abgeworfen hat, einmal auf der Rennstrecke, ein anderes Mal in einer engen öffentlichen Kurve. Er ist sehr geschickt; und ich vermute, dass er mehr fahren kann, als seine ehemalige K16 konnte. Die K16 ist ein ziemlich kopflastiges Motorrad, und das wäre ein Gegensatz zum benötigten niedrigen Schwerpunkt für diese Art des Fahrens.
 
#13 ·
Ich bin ein RT-Fan; aber meiner Meinung nach sind die größeren Motorräder besser, wenn man einen Passagier mitnehmen möchte: Goldwing, K16, Electras-Modell, die Victory, die sie nicht mehr herstellen... Ich nehme an, das ist eine subjektive Frage, aber ich glaube nicht, dass der Boxer genug Leistung hat, um zwei Personen mit Autobahngeschwindigkeit zu ziehen... auch nicht bequem genug.
 
#14 ·
Ich bin ein RT-Fan; aber meiner Meinung nach sind die größeren Motorräder besser, wenn man einen Passagier mitnehmen möchte: Goldwing, K16, Electras-Modell, die Victory, die sie nicht mehr herstellen...
Ich nehme an, das ist eine subjektive Frage, aber ich glaube nicht, dass der Boxer genug Leistung hat, um zwei Personen mit Autobahngeschwindigkeit zu ziehen...und auch nicht bequem genug.
Es kommt auf das Baujahr der RT und das Gesamtgewicht zu zweit an. Ich weiß, dass meine RT von 2009 meine Frau und ich nicht bequem fahren kann, aber sie ist schon seit Jahren nicht mehr darauf gestiegen. Sie mag es nicht. Sie mochte aber meine Nomad. Die RT ist ein viel besseres Motorrad, aber zu zweit war die Nomad in mancher Hinsicht besser. Ich stelle mir vor, dass eine GW oder eine K16 auch so ist. Die HD hat nicht viel Cockpitraum.
 
#16 ·
Ich gehe den anderen Weg. R1200RT zur K1600GT. Der Grund ist der Leistungsunterschied. Die R1200 und 1250 haben einfach nicht die rohe Leistung. Ja, sie hat das Drehmoment, aber nicht die einfache Beschleunigung. Die VFR1200, die ich vor meiner R1200 hatte, hatte ungefähr das gleiche Drehmoment, aber die Beschleunigung der VFR1200 ließ die RT stehen. Die RT fühlt sich bei der Beschleunigung wie ein Bleigewicht an. Versteht mich nicht falsch, ich bin gerne die RT gefahren und sie ist wendig. Ich möchte einfach wieder eine altmodische Beschleunigung haben.
 
#17 · (Edited)
Ich gehe den anderen Weg. R1200RT zur K1600GT. Der Grund ist der Leistungsunterschied. Die R1200 und 1250 haben einfach nicht die rohe Leistung. Ja, sie hat das Drehmoment, aber nicht die einfache Beschleunigung. Die VFR1200, die ich vor meiner R1200 hatte, hatte ungefähr das gleiche Drehmoment, aber die Beschleunigung der VFR1200 ließ die RT stehen. Die RT fühlt sich wie ein Bleigewicht an, wenn es um die Beschleunigung geht.
Versteht mich nicht falsch, ich liebte es, die RT zu fahren, und sie ist wendig. Ich möchte nur wieder eine altmodische Beschleunigung.
Viertelmeile, GT 10,9, RT 11,2
0 bis 60, GT 2,6, RT 2,9
Verwenden Sie die Drehzahlen, ich liebte ehrlich gesagt die Laufruhe meiner GTL, aber abgesehen davon musste die RT einen oder zwei Gänge zurückschalten, um zu überholen, während ich mit der GTL im 6. Gang blieb.
Bei der Beschleunigung aus dem Stand konnte ich den Unterschied von 0,3 Sekunden nicht spüren.
 
#23 ·
Du sagst, da ist nicht viel dran, was das Gewicht angeht... nun, da ist eine Menge! Es ist eine riesige Menge schwerer. Darüber hinaus trägt die K16 ihr Gewicht hoch. Außerdem vergleichst du sie mit der 1200 Wethead (die ich habe). Die 1250 ist deutlich leistungsstärker und drehmomentstärker als die 1200. Unter realen Bedingungen hat die K16 möglicherweise einen Vorteil beim Drehmoment, aber in Bezug auf die Leistung gibt es keinen Unterschied. Auch in Bezug auf die Alltagstauglichkeit schlägt die 1250 die K16 haushoch.
 
#25 ·
Du sagst, es ist nicht viel drin in Bezug auf das Gewicht... nun, da ist es! Es ist eine riesige Menge schwerer. Darüber hinaus trägt die K16 ihr Gewicht hoch.
Du vergleichst es auch mit dem 1200 Wethead (das ich habe). Die 1250 ist deutlich leistungsstärker und drehmomentstärker als die 1200.
Unter realen Bedingungen hat die K16 möglicherweise gerade die Nase vorn beim Drehmoment, aber in Bezug auf die Leistung gibt es keinen Unterschied. Auch in Bezug auf die Alltagstauglichkeit schlägt die 1250 die K16 haushoch.
Hör auf, den Leuten zu sagen, was sie kaufen sollen. Ich bin die R1200RT 6 Jahre lang gefahren und habe sie genossen. Ich habe eine K160GT getestet und sie auch genossen. Der Gewichtsunterschied war für mich nicht spürbar, außer bei niedriger Geschwindigkeit. Ich bin ein großer Junge und habe sowieso viel Gewicht oben.
 
#26 ·
Ich hatte ein paar Mal Gelegenheit, einige WOT-Läufe gegen einen 1250 GS eines Freundes zu machen. Er blieb direkt bei meiner K16 und sprang anfangs sogar in einen kleinen Vorsprung. Ziemlich erstaunlich, wie weit der Boxer gekommen ist. Ich bin sicher, wenn die Geschwindigkeiten auf "schick mich direkt ins Gefängnis"-Niveau stiegen, würde meine K16 anfangen, ihn zu überholen, aber größtenteils gibt es keine Unterschiede zwischen den beiden. Ich stelle mir vor, dass die RT etwa gleich wie die GS wäre.
 
#29 ·
Ich hatte ein paar Mal Gelegenheit, ein paar WOT-Läufe gegen einen Freunds 1250 GS zu machen. Er blieb direkt bei meiner K16 und sprang anfangs sogar in einen kleinen Vorsprung. Ziemlich erstaunlich, wie weit der Boxer gekommen ist. Ich bin sicher, dass meine K16 ihn überholen würde, wenn die Geschwindigkeiten "schick mich direkt ins Gefängnis"-Niveau erreichten, aber größtenteils gibt es keine Unterschiede zwischen den beiden. Ich stelle mir vor, dass die RT in etwa gleich wie die GS wäre.
Übrigens sollten Sie auch erkennen, dass die GS/GSA ein niedrigeres Übersetzungsverhältnis im Endantrieb hat, was ihnen eine bessere Beschleunigung, aber eine geringere Höchstgeschwindigkeit als die RT verleiht!
 
#30 ·
Ich versuche niemandem zu sagen, er soll etwas kaufen. Meine Beiträge haben das NIE angedeutet.
Ich versuche jedoch, den Unsinn zu verdeutlichen, dass die Leute denken, die K16 sei viel schneller als die R1250 - was sie einfach nicht ist. Ich habe auch gesagt, dass der Wethead viele Facetten hat, die es in fast jeder Hinsicht zum besseren Motorrad machen. Nehmen Sie das, wie Sie wollen.
 
#31 ·
Ich versuche nicht, jemandem zu sagen, er soll etwas kaufen. Meine Beiträge haben das NIE angedeutet.
Ich versuche jedoch, den Unsinn zu verdeutlichen, dass die Leute denken, die K16 sei viel schneller als die R1250 - was sie einfach nicht ist. Ich habe auch gesagt, dass der Wethead viele Facetten hat, die es in fast jeder Hinsicht zum besseren Motorrad machen. Nehmen Sie das, wie Sie wollen.
Ich habe nie gesagt, dass die K16 "schneller" als die R12 ist. Ich sagte, ich wollte mehr Beschleunigung zum Überholen und von MEINER Probefahrt her hat sie das. Außerdem ist meine R1200 nicht das geschmeidigste Motorrad und hat ziemlich viele Vibrationen, was meine Probefahrt mit der K16 nicht hatte
 
#34 ·
Ich hatte alle drei, 1200, 1250 RTs und die 1600. Die 1250 RT hält definitiv mit, hat eine bessere Kilometerleistung und ist einfacher und günstiger zu warten. Auf der Autobahn fliegt sie!
 
  • Like
Reactions: taran1900
#35 ·
Die Leistungs-/Drehmomentlücke zwischen der R1250 und der K1600 ist geringer, wenn sie am Hinterrad gemessen wird.

Angegeben:
K1600GT/GTL/B - 160 PS 129 LB-FT
R1250RT - 136 PS 105 LB-FT
K1600 adv - 24 PS 21 LB-FT

Hinterrad:
K1600GT/GTL/B - 133 PS 112 LB-FT
R1250RT - 122 PS 96 LB-FT
K1600 adv - 11 PS 16 LB-FT

Beide Dyno-Läufe unten wurden vom Cycle World Magazine durchgeführt.
172101
172102
 
#38 · (Edited)
Die Leistungs-/Drehmomentlücke zwischen der R1250 und der K1600 ist geringer, wenn sie am Hinterrad gemessen wird.

Angegeben:
K1600GT/GTL/B - 160 PS 129 LB-FT
R1250RT - 136 PS 105 LB-FT
K1600 adv - 24 PS 21 LB-FT

Hinterrad:
K1600GT/GTL/B - 133 PS 112 LB-FT
R1250RT - 122 PS 96 LB-FT
K1600 adv - 11 PS 16 LB-FT

Beide Dyno-Läufe unten wurden vom Cycle World Magazin durchgeführt.
View attachment 172101 View attachment 172102
Äpfel und Birnen. Die 1250 kam 2019 heraus und das K-Bike wurde an seinen Zustand angepasst, so dass die Ergebnisse für ein neues K-Bike anders ausfallen werden. Die andere Sache ist, dass sich Dynos nicht immer einig sind. Wurden die Läufe auf demselben Dyno und unter denselben atmosphärischen Bedingungen durchgeführt? Ich suche im Web und es gibt Abweichungen für beide Plattformen, aber auch hier wurde das K-Bike von 2012 anders abgestimmt als die neueren K-Bikes, was mehrere Gründe hat. Einer ist Euro 5 und der andere war, die Leistung handlicher zu machen, was weniger spitz bedeutet.
Ich kann Ihnen sagen, dass mein Scat Pack 1320 die RT 1250 auf 100 Meilen pro Stunde gebracht hat. Er holte auf, aber ich hätte ihn im oberen Bereich überholt und überholt.
 
#39 ·
Ich habe 2 K-Bikes besessen und besitze jetzt eine RT. Der einzige Bereich, in dem das K-Bike die RT übertrifft, ist die Höchstgeschwindigkeit. Die RT fährt Kreise um das K-Bike. Ganz zu schweigen davon, dass die RT 146 lbs leichter ist und sich viel leichter bewegen lässt. Und die Arbeit an der RT ist viel einfacher als am K-Bike. Vergleichen Sie einfach einen Zündkerzenwechsel ......................
 
#47 · (Edited)
Ich besaß 2 K-Bikes und besitze jetzt eine RT. Der einzige Bereich, in dem das K-Bike der RT überlegen ist, ist die Höchstgeschwindigkeit. Die RT fährt Kreise um das K-Bike. Ganz zu schweigen davon, dass die RT 146 lbs leichter ist und sich viel leichter bewegen lässt. Und das Arbeiten an der RT ist viel einfacher als am K-Bike. Vergleichen Sie einfach einen Zündkerzenwechsel ......................
Einverstanden, die K16 zieht spürbar stärker als meine 1250RT, wenn die Geschwindigkeiten steigen, und es fühlt sich nie so an, als würde sie sich überhaupt anstrengen. In Bezug auf die Beschleunigung spüre ich keinen großen Unterschied zwischen den beiden, außer dass der K16-Motor eher in seinem Element ist, wenn er durch die Gänge schaltet, als der Boxer, und der Auspuffsound des großen 6er ist erhaben, während der Auspuffsound des Boxers sagen wir mal...etwas weniger als hörbares Nirvana ist.

Ich würde sagen, dass die RT1250 engere Kurven und Übergänge besser bewältigt, aber ich würde nicht so weit gehen zu sagen, dass sie Kreise um die GT fährt. Ich fahre mit Freunden, die RTs haben, und ehrlich gesagt, wenn wir es krachen lassen, sind sie nicht schneller. Ich denke, dass das Selbstvertrauen eine Rolle bei der Entscheidung spielt, wie jemand das Handling eines Motorrads empfindet, und leichtere Motorräder neigen dazu, mehr Selbstvertrauen zu wecken. Bedenken Sie, dass die K16GT das am besten handhabende Motorrad in der K16-Reihe ist, daher sind die Handling-Vergleiche wirklich wichtig, wenn es darum geht, welches Modell. Abgesehen davon finde ich, dass die K16 weniger Kurvenkorrekturen erfordert und sich etwas stabiler anfühlt. Außerdem wirken sich Reifen stärker auf die K16GT aus als auf meine RT1250. Meine K16GT mit Pirelli Angel GT IIs hat ihr Handling und ihren Grip komplett verändert.

Es sind beides großartige Motorräder. Vieles hängt davon ab, ob Sie ein Twin-Typ sind oder etwas Sanfteres und Raffinierteres bevorzugen.
 
#45 ·
Ich muss PadG zustimmen, es geht um Leistungsgewicht. Der Unterschied zwischen der K und der RT ist so gut wie vernachlässigbar. Nach allem, was ich sehe, wird meine 21 RT mein letztes Motorrad sein, es sei denn, die RT wird auf 1300 aktualisiert, dann ist das vielleicht der letzte Aufschrei ......................................................
 
#51 ·
Ich bin von 2000LT auf 2019 R1250RT umgestiegen. Manchmal vermisse ich immer noch die LT und meine Frau vermisst die Fahrt, aber wir lernen beide, dass die RT ein wunderbares Motorrad ist. 14000 Meilen in 5 Monaten Fahrzeit, und es war perfekt. Es ist viel einfacher, sich zu bewegen und sogar daran zu arbeiten, obwohl die Elektronik etwas überwältigend ist. Würde ich es wieder tun? Ja, ohne zu zögern